Vereinsausflug Bayerischen Wald (12.06.-15.06.2025)
Nach dem mehrtägigen Ausflug ins Montafon im letzten Jahr hat es den OWK dieses Jahr in den Bayerischen Wald nach Bodemais geführt. Der Bayerische Wald ist zusammen mit dem Böhmer Wald das größte zusammenhängende Waldgebiet in Europa. Der Wald ist bekannt für seine unberührte Natur, seinen dichten Wäldern, malerischen Dörfern und Wanderwege. Mit dem Nationalpark Bayerischer Wald bietet er Naturschutzgebiete für Wildtiere und klare Seen. Ein wahrlich immer wieder sehenswertes Reiseziel.
Mit dem Busunternehmen Müller fuhren die 50 Personen mit etwas Verspätung in Münzesheim weg. Die Anfahrt führte uns bis zu einem Rasthof im Großraum Nürnberg. Die Teilnehmer freuten sich schon riesig auf das mitgeführte sehr gute OWK-Frühstück. Die anschließende Weiterfahrt nach Deggendorf war dann schnell erreicht, wo wir zur Stadtbesichtigung von zwei Stadtführern empfangen wurden. Danach fuhren wir nach Bodenmais zum Aktiv-Hotel „Zum Arber“, unser Standort für die nächsten drei Tage. Um 19:00 Uhr stand das Abendessen auf dem Programm.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück fuhren wir nach Tschechien. An dem Grenzstädtchen Bayrisch Eisenstein wartete bereits unsere Reiseleiterin, welche uns sehr viel Wissenswertes während der Fahrt nach Pilsen berichtete. In Pilsen angekommen führte sie uns zum Marktplatz. Dort erzählte sie uns viel über Stadt und Leute. Um 14.00 Uhr nahmen wir an einer 1,5stündigen Brauereiführung teil. Am Ende durften wir ein frisch gezapfter echter Pilsner Urquell tief unten im Keller verkosten. Anschließend ging es zurück über den Böhmerwald/Markt Eisenstein nach Bodenmais, wo uns ein Abendessen erwartete. Danach besuchten noch einige das Bennofest, einem jährlich stattfindenden Volksfest in Bodenmais.
Nach dem Frühstück am 3. Tag fuhren wir mit unserem Reiseleiter Alfons in die 3-Flüssestadt Passau, wo der Inn, die Ilz und die Donau zusammenfließen. Nach einer Stadtbesichtigung war Zeit zur freien Verfügung. Einige nutzen diese für das Orgelkonzert im Dom St. Stephan. Am Nachmittag stand eine Schifffahrt auf dem Programm, um die unvergesslichen Ausblicke auf Passau, die Dreiflüsse-Mündung, das Ober- und Niederhaus der Veste u.a. zu genießen. Auf der Rückfahrt zum Hotel besuchten wir noch die Bärwurzerei Penninger in Waldkirchen. Nach dem Abendessen um 19.00 Uhr konnten wir unseren Reisleiter als Alleinunterhalter für diesen Abend wieder begrüßen. Nach einem schönen und heiteren Abend ging auch dieser schöne Tag zu Ende.
Am nächsten Tag hieß es Abschied von Bodenmais und dem Bayerischen Wald zu nehmen. Bei einem Zwischenstopp in Nürnberg besichtigten wir die historische Kaiserburg. Das Abschlussessen fand in Niedernhall im Hohenlohekreis statt. Um 20.00 Uhr endete dieser Ausflug mit der Ankunft in Münzesheim.
Nochmals von dieser Seite aus Dank an alle, die zum Gelingen dieses Ausfluges beigetragen haben (Kuchen, Sekt, Wein u.a.). An erster Stelle an Gerda Manz, unserer internen Reiseleiterin. Alle Teilnehmer waren sich einig: 2026 sind wir wieder dabei.